Bewerbungsschluss: September 2025
Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Als Umwelttechnologe oder Umwelttechnologin für Wasserversorgung kümmerst du dich um die sichere und reibungslose Versorgung einer Gemeinde oder Stadt mit Wasser. Du bedienst und überwachst Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten.
Bei uns betrifft das Brunnen, Hochbehälter, Filteranlagen und Rohrleitungen. Außerdem verlegst du Rohrleitungen, nimmst Proben und überprüfst die Wasserqualität, holst Informationen ein, planst und koordinierst.
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, deshalb unterliegt es strengen gesetzlichen Regeln. Zu Deinen Aufgaben gehört somit auch die Dokumentation zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz.
Steffi Brixner hat einen Tag in diesen Ausbildungsberuf reingeschnuppert. Das Video dazu kannst du dir auf YouTube ansehen: https://kurzlinks.de/umwelttechnologe
Während der Ausbildung schaust du KollegInnen nicht nur über die Schulter. Du wirkst von Beginn an aktiv im Unternehmensalltag mit!
Nur mit engagierten und gut ausgebildeten MitarbeiterInnen werden Unternehmensziele erreicht. Darauf bauen wir heute und in Zukunft.
Deshalb nimmt die Ausbildung bei uns einen zentralen Stellenwert ein. Wir tun alles, um eine gute Ausbildung zu gewährleisten und bieten daneben interessante Perspektiven.
Dein Profil:
- Qualifizierender Mittelschulabschluss oder vergleichbar
- Interesse an allen wirtschaftlichen Abläufen eines Energieversorgers
- Technisches Verständnis
- Zuverlässigkeit und Engagement
- Teamgeist
Was wir bieten:
- Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Bezahlung nach Tarif (TVAöD)
- „Weihnachtsgeld“ (anteilig, 90 %)
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell von 6 bis 19 Uhr)
- Betriebliche Altersversorgung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mindestvoraussetzung
Bewerbungsmodalitäten
Offene Stellen
Ausbildungsvergütung
Weitere Informationen zur Ausbildung